Wer die Hi-Opt 2 Kartenzählen Strategie anwenden möchte, sollte sich in jedem Fall mit den Werten der jeweiligen Karten beschäftigen. Denn auch diese Zähltechnik basiert auf Kartenwerte, die jedoch in diesem System um die zusätzlichen Möglichkeiten +2 und -2 ausgeweitet sind. Denn während man bei anderen Kartenzählen Strategien lediglich eins addiert bzw. subtrahiert, kann man hier auch die Zahl Zwei hinzuzählen bzw. abrechnen.
Deshalb sehen die Werte hier auch ein wenig anders aus: Für die Karten 2, 3, 6 und 7 wird man demnach die Zahl Eins addieren. Für die Karten 4 und 5 wird man währenddessen 2 addieren und bei den mittleren Karten 8 und 9 sowie beim Ass wird man gar nicht mitzählen. Dagegen subtrahiert man bei den restlichen Karten (10, Dame, König und Bube) die Zahl Zwei.
Dabei handelt es sich hier, genau wie bei der Hi-Lo Zählung Strategie um ein ausgeglichenes System. Denn auch bei der Hi-Opt 2 Kartenzählen Strategie wird man nach der Zählung aller Karten im Deck einen Wert von Null haben.
Wichtig ist bei diesem System zudem auch, dass man die Asse berücksichtigt. Zwar werden diese nicht mitgezählt, dennoch haben auch diese Karten einen großen Einfluss. Um die Asse schließlich zu verfolgen, kann man unterschiedliche Sachen benutzen. Oft verwenden Spieler hierfür beispielsweise Chips.
Wenn man beispielsweise bei der Zahl Null mit dem Zählen anfängt und zunächst einmal die Karten 8, Bube, 2, 3, Ass, 9 und 6 ausgeteilt werden, wird man folgendermaßen rechnen müssen: Zunächst zählt man für die Karte 8 nicht mit, danach wird man für Bube zwei Punkte subtrahieren. Folglich addiert man jeweils einen Punkt für die Karten 2 und 3.
Im Anschluss daran folgen die Karten Ass und 9. Dabei muss man für keine dieser Karten mitzählen. Zum Schluss unseres Beispiels wird schließlich die Karte 6 ausgeteilt, sodass man nochmals eine Eins addieren muss. Das Endergebnis ist demnach eine positive Eins.
Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass noch hohe Karten im Deck sind, höher ist. Würde der Endwert hingegen eine Zahl im Minusbereich sein, würde dies bedeuten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass niedrige Karten im Deck sind, höher ist.
Wenn man sich mit den Vor- und Nachteilen der Hi-Opt 2 Kartenzählen Strategie beschäftigt, wird man feststellen, dass diese im Grunde dieselben Pluspunkte bereithält, wie die anderen Zähltechniken. Denn auch hier kann man durch das Kartenzählen den Hausvorteil reduzieren, sodass die Gewinnchancen verbessert werden. Ein weiterer Vorteil ist schließlich, dass man eine leicht höhere Marge als bei der Hi-Opt 1 Kartenzählen Strategie bekommt.
Dennoch gibt es auch hier einige Nachteile. So ist diese Strategie, im Gegensatz zu manch anderen Blackjack Systemen, deutlich schwieriger zu erlernen und zu benutzen. Dies liegt vor allem daran, dass die Kartenwerte ausgeweitet sind. Weitere Schwachpunkte sind, dass viel Training erforderlich ist und dass man eine gute Konzentration benötigt. Deshalb ist es auch von Vorteil, wenn man die Strategie vorab mit einem Kartendeck und ggf. auch beim Online Blackjack übt.
Da diese Blackjack Strategie eine fortgeschrittene Zählmethode darstellt, wird sie meistens nur von Profis und Experten genutzt. Dies liegt daran, dass sie sehr schwierig anzuwenden ist und nur eine kleine zusätzliche Marge einbringt. Deshalb ist es ratsam, dieses System nur zu verwenden, sofern man die Hi-Opt 1 Kartenzähltechnik verstanden und sehr gut angewendet hat.
Das Risiko ist ein klein wenig höher als bei den meisten Kartenzähl-Systemen. Denn hier benötigt man noch mehr Aufmerksamkeit. Dies könnte jedoch zu einem Problem werden. Schließlich ist es im Casino oft laut, sodass man sich teils nur schwer konzentrieren kann. Zudem besteht auch hier die Gefahr, dass man sich verrechnet oder aus dem Zählen falsche Schlüsse zieht. Genauso gut kann man jedoch auch erwischt werden, sodass man unter Umständen Hausverbot bekommt. Aus diesem Grund sollte man beim Anwenden im realen Casino auch in der Lage sein, zu zählen, ohne seine Lippen zu bewegen. Um schließlich auch erfolgreich zu sein, sollte man die Tipps und Tricks zur Strategie genau beachten und nicht vergessen, dass stets ein Risiko vorhanden ist. Üben kann man übrigens auch durch einen Bonus ohne Einzahlung, den man zum Beispiel in unserem Casino Bonus Vergleich finden kann.
Leider sind auch bei dieser Strategie keine Gewinne gesichert. Denn hier hat man ebenfalls ein Risiko. Schließlich handelt es sich bei Blackjack um ein Glücksspiel, bei dem man nicht wissen kann, welche Karte als nächstes ausgeteilt wird. Dennoch erhöht das Kartenzählen die Chancen.
Die Hi-Opt 2 Kartenzählen Strategie ist im Großen und Ganzen insbesondere für professionelle Spieler geeignet. Anfänger werden hiermit womöglich nicht zurechtkommen, da dieses System komplizierter aufgebaut ist, sodass man zunächst leichtere Strategien austesten sollte. Dennoch kann man durch die Tipps und Tricks des Hi-Opt 2 Kartenzählens seine Gewinnchancen verbessern. In jedem Fall sollte man jedoch auch das Risiko beachten.
Welche Erfahrungen habt ihr bereits mit gesammelt?
Hier haben sie die Möglichkeit den Artikel zu Kommentieren bzw. einen Erfahrungsbericht zum Anbieter zu hinterlassen. Bitte beachten Sie die Netiquette.
Gesamtbewertung